Internationeler Tag der Computersicherheit – Dein Tag für mehr Cybersicherheit.
Der 30. November ist der internationale Tag der Computersicherheit (Computer Security Day, CSD) – ein Aktionstag, der bereits seit 1988 von der Association for Computing Machinery (ACM) ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Tages ist es, Computer- und Informationssicherheit ins Bewusstsein zu rücken und dich zu motivieren, deine eigene IT-Sicherheit zu prüfen und zu verbessern. Gerade in Zeiten, in denen Cyberangriffe immer häufiger werden, geht uns dieses Thema alle an – egal ob im Studium, im Beruf oder privat.
Warum Cybersicherheit auch für dich wichtig ist
Ob du es glaubst oder nicht, dein Alltag ist voller Sicherheitslücken. Egal ob du online einkaufst, Social Media nutzt oder in deinem Studium und Job mit sensiblen Daten arbeitest – Cyberkriminelle könnten jederzeit zuschlagen. Passwort-Klassiker wie „123456“ oder „qwerty“ stehen auch 2024 wieder ganz oben auf der Liste der unsichersten Passwörter. Damit riskierst du, dass persönliche oder vertrauliche Daten in die falschen Hände geraten.
Deine Tipps für mehr Sicherheit
Der CSD ist die perfekte Gelegenheit, deine Sicherheitsroutine zu überdenken. Hier sind einige einfache, aber effektive Schritte, um dich besser zu schützen:
1. Ändere regelmäßig deine Passwörter und verwende nicht dasselbe Passwort für mehrere Accounts.
2. Halte deine Software aktuell – ob Betriebssystem, Browser oder Antivirenprogramme.
3. Erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Daten, am besten auf externen Festplatten oder in der Cloud.
4. Sei vorsichtig bei E-Mails: Öffne keine Anhänge und klicke nicht auf Links von Absendern, die du nicht kennst.
5. Prüfe Sicherheitsrichtlinien: Wenn du bereits im Job bist, nutze den Tag, um zu checken, ob es Richtlinien für
IT-Sicherheit in deinem Unternehmen gibt – und halte dich daran!
Gerade für dich als Studierende oder Young Professional, vor allem wenn du mit vertraulichen Daten arbeitest, ist das Thema Cybersicherheit extrem wichtig. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kannst du verhindern, dass Unbefugte Zugriff auf diese Informationen bekommen.
Cybersicherheit in der Wirtschaftsprüfung
In Berufen, in denen täglich mit sensiblen Daten wie Finanzinformationen oder Geschäftsgeheimnissen umgegangen wird, etwa in der Wirtschaftsprüfung, spielt Cybersicherheit eine entscheidende Rolle. Der Umgang mit vertraulichen Informationen erfordert klare Richtlinien und regelmäßige Schulungen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Viele Mandanten digitalisieren ihre Prozesse, was zwar Effizienz und Innovation fördert, jedoch auch eine riesige Menge an Daten erzeugt, die geschützt werden müssen. Als Wirtschaftsprüferin oder Wirtschaftsprüfer bist du gefordert, nicht nur mit der Zeit zu gehen, sondern der Zeit sogar voraus zu sein.
Sei proaktiv – nicht reaktiv!
Warte nicht, bis es zu spät ist. Investiere jetzt in deine Cybersicherheit, indem du starke Passwörter verwendest, deine Software schützt und dein Wissen erweiterst. Denk daran: Cybersicherheit geht uns alle etwas an. Jeder kleine Schritt zählt!
Wenn du mehr über die Verbindung von Wirtschaftsprüfung und Cybersicherheit erfahren möchtest, melde dich für ein Praktikum an und erlebe die Praxis hautnah.