Schnelle Registrierung
Dein Einstieg in die Wirtschaft
100% kostenlos
Zurück
02.09.2021
Wirtschaftsprüfer*in
2 Minuten Lesezeit

WP-Examen im Wandel: mehr IT und Nachhaltigkeit

Mit dem WP-Examen weist du nach, dass du die notwendigen Kenntnisse für die praktische Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer*in erworben hast. Das Examen und seine Inhalte orientieren sich daher ganz konkret an den in der Praxis typischerweise anzutreffenden Herausforderungen; und weil diese beständig im Wandel sind, werden auch die Examensschwerpunkte regelmäßig angepasst.

 

Wirtschaftsprüfer*innen haben die berufliche Aufgabe, betriebswirtschaftliche Prüfungen, insbesondere Prüfungen von Unternehmens-Jahresabschlüssen, durchzuführen. Dazu kommen Aufgaben wie die steuerliche Beratung oder auch Tätigkeiten als Gutachter*in oder Sachverständige*r in allen Bereichen der wirtschaftlichen Betriebsführung. Die Aufgaben von Wirtschaftsprüfenden nehmen stetig zu, und so wird auch die Themenvielfalt im WP-Examen immer umfassender.

 

 

Am Puls der Zeit bleiben

In unserem Blogbeitrag „Module und flexibles Timing: das WP-Examen“ haben wir dir einen Überblick über das Wirtschaftsprüfungsexamen und seine Module gegeben: a) Wirtschaft­liches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht, b) Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, c) Wirtschaftsrecht und d) Steuerrecht. Gegenwärtig haben die Themen Informationstechnologie/Digitalisierung und Nachhaltigkeit viel Rückenwind. Sie gewinnen für alle Teilnehmer*innen der Wirtschaftswelt immer mehr an Bedeutung. Da es selbstverständlich ist, dass Wirtschaftsprüfer*innen stets auf Augenhöhe mit den zentralen wirtschaftlich-unternehmerischen Trends sind (wenn nicht gar einen Schritt voraus), werden die Schwerpunkte IT und Nachhaltigkeit innerhalb der Module des WP-Examens gestärkt – dies empfehlen der Wirtschaftsprüferverband IDW und die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) allen am Examen Beteiligten in ihrem Papier zur Konkretisierung der Prüfungsgebiete.

 

 

Konkret heißt das …

… zum Beispiel, dass innerhalb von Modul a) dem Themenfeld „Prüfung der IT sowie des Einsatzes IT-gestützter Prüfungsmethoden“ eine hohe Priorisierung eingeräumt wird. Neben der Prüfung der IT des Unternehmens ist dabei auch die Prüfung mithilfe der IT von Bedeutung (u. a. Datenanalysen oder die IT-gestützte Prozessanalyse und -visualisierung und Ähnliches mehr). Und innerhalb von Prüfungsmodul b) ist beispielsweise das Themenfeld „Nachhaltigkeit als Unternehmensziel und Gegenstand der Prüfung von Planungs- und Controlling-Instrumenten“ ausdrücklich in die Examensprüfung „eingepreist“. Genaueres zu den Prüfungsgebieten und ihrer Konkretisierung kannst du in dem IDW-WPK-Papier „Die Prüfungsgebiete im Wirtschaftsprüfungsexamen“ nachlesen.

 

Um frühzeitig zu erfahren, welche Herausforderungen dich in der praktischen WP-Tätigkeit erwarten, gibt es nichts Besseres als ein Tagespraktikum in einer der an unserer Initiative teilnehmenden Wirtschaftsprüfungspraxen: Melde dich jetzt bei der Expedition Wirtschaft an und entscheide dich für einen Insight Day.

Wartungsarbeiten am 3. November 2025. Ab dem 4. November wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wartungsarbeiten am 3. November 2025. Ab dem 4. November wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis.